The Moon & Serpent Bumper Book of Magic – Alan Moore & Steve Moore
Im Jahr 2007 kündigte der Verlag Top Shelf ein Buch über Magie von Alan Moore & Steve Moore an (nicht miteinander verwandt, aber sehr gut befreundet). Dann geschah sehr lange nichts. 2014 verstarb Steve Moore unerwartet, was das Werk tiefer in den Limbo stürzte. Letztendlich gibt es aber ein Happy End, denn im Oktober diesen Jahres wird The Moon & Serpent Bumper Book of Magic endlich erscheinen und ist bereits bei Amazon vorbestellbar. Als bekennender Alan Moore Fanboy wird damit ein Traum für mich wahr. Alan Moore ist zwar als Comic-Autor bekannt geworden (V for Vendetta, Watchman), war und ist aber immer Magier und Occultist gewesen. Steve Moore, ebenfalls Comic-Künstler,…
Nationaler Absinthe Tag
Lasst uns am 5. März mit der "Grünen Fee" anstoßen! Absinth, das mystische Feuerwasser, verführt mit seiner Mixtur aus Kräutern und geistigen Hallen der Pariser Bohème. Ein Trank der Künstler, der Genuss und Wahnsinn im Dunst seines Rituals vereint. Die "grüne Stunde", ein gesellschaftlicher Wandel – voller Glanz und dunkler Abgründe. Vive la folie des Absinths!
Der Torment Nexus und der Tod der Satire
Paul Graham Raven schreibt i über eine Beobachtung, die einen so wohl staunen, als auch erzittern lässt. When I saw that someone had announced a shift in technological influence from Star Trek to Hitchhiker’s Guide, I was all set to spend a day cheerleading the mainstreaming of an observation I wish I could have made so succinctly. Then I actually read the announcement, and realised that this was being proposed as a positive development—a “graduation”, no less.(…) I remarked the other day (in response to a Kevin Kelly bit that was so tin-eared it felt like self-parody) that techie culture, so proudly and obsessively focussed on rationality, has reached the…
Raël: Der Prophet der Außerirdischen
Netflix präsentiert eine neue Dokumentarserie über den Aufstieg und Fall von Claude Vorilhon, auch bekannt als Raël, einem Kontaktsüchtigen, der behauptet, mit Außerirdischen in Verbindung zu stehen. Der Film folgt seiner Geschichte von den Anfängen in Fernsehshows bis zum Wachstum seiner Bewegung, die später von Skandalen überschattet wird, und endet mit dem umstrittenen Anspruch, ein menschliches Baby geklont zu haben.
Das Thaumaturgische Telegramm
Willkommen beim Thaumaturgischen Telegramm. Ihr Nachrichtenticker für Okkultismus und wunderhafte Meldungen aus aller Welt. Heute ist Pungenday, Chaos 63, im Jahre unserer Lady Discordia 3190. Die Themen
The Devil’s Rain (1975)
Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, dass „The Devil’s Rain“ („Nachts, wenn die Leichen schreien“, so der schöne deutsche Titel) aus dem Jahr 1975 DER Kultfilm unter den Kultfilmen ist. Merken Sie sich diesen Satz:Er handelt von einer Sekte, hat eine kultische Anhängerschaft, wurde mit Hilfe eines Kultführers entwickelt und legte den Anlass dazu, wie ein zukünftiger Superstar in einen Kult indoktriniert wurde, den er zu popularisieren half. Ach ja, die Mafia hat auch noch ein Wort mit zu reden. Aber eines nach dem anderem, fangen wir mit dem Inhalt des Films an: „Eine Gruppe von Satanisten in einer ländlichen Gegend Amerikas verfügt über schreckliche Kräfte, die es ihnen…
Ben Finer – Erschaffer von Masken
Ben Finer ist ein Künstler aus Vermont, der ungewöhnliche Masken kreiert. Diese bringen unsere düsteren Seiten zum Vorschein und dienen als Mittel für kathartischen Ausdruck. In Filmen eingesetzt, sind sie zwar ästhetisch, aber unangenehm zu tragen. Finers Werke und Prozess sind online auf seiner Homepage und Instagram zu entdecken.
Woodlands Dark and Days Bewitched: A History of Folk Horror
WOODLANDS DARK AND DAYS BEWITCHED erforscht das Phänomen des Folk-Horrors von seinen Anfängen in einer Trilogie von Filmen – Michael Reeves‘ Witchfinder General (1968), Piers Haggards Blood on Satan’s Claw (1971) und Robin Hardys The Wicker Man (1973) – über seine Verbreitung im britischen Fernsehen in den 1970er Jahren und seine kulturspezifischen Ausprägungen im amerikanischen, asiatischen, australischen und europäischen Horror bis hin zum Wiederaufleben des Genres im letzten Jahrzehnt. Die Dokumentation untersucht anhand von über 100 Filmen und mehr als 50 Interviewpartnern, wie wir unsere eigene Geschichte abwechselnd zelebrieren, verbergen und manipulieren, um in unserer Umgebung spirituelle Resonanz zu finden. Wenn Sie sich auch nur ein wenig für die Welt…
Goblincore: Das natürliche Chaos feiern
Goblincore feiert das Chaotische und Unvollkommene der Natur mit einer Leidenschaft für Second-Hand und Selbstgemachtes. Die Ästhetik umfasst erdige Farben und Natursymbole, betont die Schönheit des Makels und unterstützt LGBT+-Inklusivität. Es ist die Anti-These zum Minimalismus; reich an Sammlungen, die Fabelwesen ähneln.
Myrabilis startet
Die Geburtstunde eines so denkwürdigen Projektes verlangt ein kosmisches Datum. So erblickte Myrabilis am 29.2.2024 das Licht der Welt, ging aber noch nicht. an die Öffentlichkeit. Im Hintergrund wurde weiter geschraubt, geschrieben, Lichtbilder gemacht und Quellen zusammengetragen, um dem geschätzten Leser die Zauber der Welt wieder auf dem Frühstückstisch präsentieren zu können. Am ersten Tag im März (die Woche startet am Sonntag, da sind wir altmodisch) freuen wir uns nun darauf, sie gebührend informieren und unterhalten zu dürfen. Unsere Themen sind vielschichtig, wie unsere Mission (die Sie hier nachlesen können), wir sind Verfechter des Re-Enchantments und sehen uns als die Streiter für eine zauberhaftere Welt. Das Team hinter Myrabilis setzt…