Kultur

The Lovecraft Investigations

Ein dunkles Mysterium entfaltet sich in den Tiefen des Podcast-Äthers – „The Lovecraft Investigations„, eine faszinierende Kombination aus Mystery-Thriller und Horror-Fiction, die die Werke des legendären H. P. Lovecraft neu belebt. Unter der Regie und dem kreativen Genie von Julian Simpson, entführt diese Produktion, produziert von Karen Rose und Sweet Talk Productions für BBC Radio 4, die Zuhörer in die schaurige Welt des Okkulten. Die Premiere am 2. Januar 2019 markierte den Beginn eines unvergesslichen Podcast-Erlebnisses, das im Laufe der Jahre immer tiefer in die Abgründe des Übernatürlichen eindringt.

Lovecraft Investigations
(C) BBC 4

Die Handlung dreht sich um das ungleiche Duo der Mystery Machine – die charismatischen Podcast-Moderatoren Matt Heawood und Kennedy Fisher, gespielt von Barnaby Kay und Jana Carpenter, sowie die faszinierende Spezialistin für Mythen und das Okkulte, Eleanor Peck, verkörpert von Nicola Walker. Gemeinsam decken sie in ihrem Podcast für wahre Verbrechen mysteriöse Fälle auf, die mit Okkultismus und Verschwörungstheorien verbunden sind. Doch als sie über einen besonders rätselhaften Fall stolpern, entdecken sie ein weitaus größeres Geheimnis, das ihre Vorstellungskraft übersteigt.

Mystisches Podcast-Abenteuer: Die Lovecraft-Untersuchungen

Jede Staffel von „The Lovecraft Investigations“ ist nach einem berühmten Werk von Lovecraft benannt und knüpft an dessen düstere Atmosphäre an. Von „Der Fall Charles Dexter Ward“ bis hin zu „Der Flüsterer in der Dunkelheit“ führt jede Episode die Zuhörer tiefer in die Finsternis, während das Geheimnis um mysteriöse Verschwinden, unerklärliche Phänomene und die Schrecken des Unbekannten enthüllt wird.

Die Produktion steht in enger Verbindung mit Julian Simpsons Hörspielserie „Pleasant Green Universe„, wodurch eine vielschichtige Welt des Übernatürlichen entsteht. Einflüsse von Lovecrafts Erbe werden geschickt mit modernen Elementen und realen ungelösten Rätseln verwebt, um ein fesselndes Hörerlebnis zu schaffen.

Mit beeindruckendem Sounddesign von David Thomas und einer packenden Musikuntermalung von Tim Elsenburg entführt „The Lovecraft Investigations“ seine Zuhörer auf eine Reise jenseits der Grenzen des Vorstellbaren. Tauchen Sie ein in eine Welt des Okkulten, der Geheimnisse und der unheimlichen Spannung – bereit, Ihre dunkelsten Ängste herauszufordern.

Den Podcast gibt es auf der Webseite zur Serie und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Der Besuch der Webseite ist sehr empfohlen, da sie auch weitere Hintergründe und Links nicht nur zur Serie, sondern auch zum britischen Floklore bietet.

Eine persönliches Post Scriptum: Wieder einmal frage ich mich, wie es der BBC gelingt mit nur einem Bruchteil des Budgets unseres Öffentlich Rechentlichen Rundfunks ein so qualitativ hochwertiges und interessantes Programm zu gestalten, während wir Zoosendungen bekommen. Auch wenn es sich bei den Lovecraft investigations um ein fiktives Programm handelt, ist die Serie ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie Realität und Fiktion zu einem Re-Enchantment verschmelzen.

Gentleman Barbarian, Armchair Adventurer, Mitglied der Wunderlandmiliz