Magische Worte und ihre Wirkung
Wenn wir an „Magie“ oder „Zaubertricks“ denken, kommt uns in der Regel das archetypische Bild eines Zauberers in den Sinn, der ein Kaninchen aus dem Hut zieht, nachdem er das entscheidende Zauberwort gesagt hat, und wenn es um magische Lexik geht, steht „Abrakadabra“ ganz oben auf der Liste. Jeder, der den Trick mit dem Kaninchen aus dem Hut kennt, weiß, dass das Kaninchen erst nach dem Zauberwort erscheint. Das ist der Vertrag, der geschlossen wird: Wenn der Zauberer magische Worte ausspricht, ist er im Besitz einer übernatürlichen Kraft, die es ihm ermöglicht, ein Wesen aus dem Nichts erscheinen zu lassen.
Lange Zeit glaubte man, dass dieses Zauberwort außerhalb der Magie keine besondere Bedeutung habe, aber obwohl der Ursprung des Wortes unbekannt ist, bedeutet „Abrakadabra“ in der hebräischen Etymologie „Ich erschaffe, wie ich spreche“ und im Aramäischen „Ich erschaffe wie das Wort“. Beide Definitionen betonen die Beziehung zwischen Wort und Manifestation. Wie das Kaninchen aus dem Hut, zum Beispiel.
Worte, die die Kraft der Manifestation haben, finden sich in alten Texten. Im dritten Vers der Genesis in wird die Erde als dunkle Leere ohne Leben und ohne Form beschrieben, und dann „… sprach Gott: Es werde Licht, und es ward Licht“. Interessant ist, dass in dieser Übersetzung die Betonung darauf liegt, dass Gott sein Gebot ausspricht und nicht, dass er das Licht will oder beabsichtigt. Gott spricht Licht ins Leben.
Das Wort als treibende Kraft der Schöpfung findet ein Echo in der hebräischen Volkserzählung vom Golem, einer Gestalt aus Lehm, die leblos ist, bis ihr drei hebräische Buchstaben auf die Stirn geschrieben werden, die ihrem Schöpfer Einfluss auf den Willen des Golems geben. Auch wenn es sich nicht um ein Wort handelt, sind die Buchstaben als eine Art Passwort ein interessanter Vergleich.
Betrachtet man die Art des Gebets in einigen organisierten Religionen, so gibt es eine gemeinsame Praxis, bei der bestimmte Wörter in einer bestimmten Reihenfolge rezitiert werden, die oft von Versen in heiligen Schriften abgeleitet sind. Der umstrittene Okkultist Aleister Crowley, der als „bösester Mann der Welt“ bezeichnet wurde, begründete sein eigenes Glaubenssystem, das von Wissenschaftlern als „magisch-religiöse Bewegung“ bezeichnet wird. Obwohl Crowley selbst die Definition „Satanismus“ ablehnte, war er stark davon beeinflusst, ebenso wie von einer Vielzahl antiker und zeitgenössischer Religionen, die von altägyptischen Praktiken über die Kabbala bis hin zur islamischen Mystik reichen. In seinem Buch Magick in Theory and Practice (Magie in Theorie und Praxis) erklärt Crowley, dass die Mitglieder seiner Bewegung „… sich eines Wortes bewusst sind, dessen Analyse die ganze Wahrheit enthält… ein Wort, das für jeden, der es wagt, es zu benutzen, sehr mächtig ist“. In seinen Praktiken weist Crowley seine Anhänger/innen an, die Namen von Gottheiten anzurufen, um ihren Willen zu manifestieren.
Im altägyptischen Totenbuch enthält die Reise des Gottes Osiris in die Unterwelt viele Herausforderungen, bei denen Osiris Dinge benennen muss, von den Teilen des Bootes, in dem er transportiert wird, bis hin zu den Namen anderer Gottheiten. Nur wenn er die richtigen Namen nennt, kommt er weiter. Das erinnert an Geschichten wie Rumpelstilzchen, in denen der gleichnamige Bösewicht eine Herausforderung erfindet, bei der er nur besiegt werden kann, wenn sein Name richtig erraten wird. Oder der berühmte Satz „Sesam öffne dich“ aus dem Märchen Ali Baba und die vierzig Räuber. Wird dieser Zauberspruch vor dem Eingang einer verschlossenen Höhle gesprochen, in der Schätze verborgen sind, lösen sich die Felsen und der Sprecher kann eintreten.
Die Vorstellung, dass Worte und Sprache unsere Beziehung zur materiellen Welt beeinflussen können, ist faszinierend, wenn man bedenkt, dass es weltweit über 7000 Sprachen gibt. Die Vorstellung, dass Sprache die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Außenwelt wahrnehmen, ist Studierenden der Linguistik vertraut, wenn sie auf die Sapir-Whorf-Hypothese stoßen. Edward Sapir hatte in den 1920er Jahren Ideen über die Beziehung zwischen Sprache und Denken, die später von seinem Schüler Benjamin Lee Whorf zu einer Hypothese weiterentwickelt wurden, die besagt, dass die Art und Weise, wie wir sprechen, die Art und Weise beeinflusst, wie wir denken, wie wir die Welt sehen und wie wir uns verhalten. Diese These wurde aber mittlerweile mehrfach empirisch wie theoretisch kritisiert/widerlegt, daher sind die folgenden beiden Absätze als Idee zu verstehen und nicht als Tatsachen.
Einige der aussagekräftigsten Studien, die diese Hypothese untersuchen, befassen sich mit der Frage, wie Sprecher verschiedener Sprachen Farben unterschiedlich wahrnehmen. Wenn man bedenkt, dass wir alle die Welt mit den gleichen Sehorganen wahrnehmen und in einer Welt mit dem gleichen Farbspektrum leben, könnte man annehmen, dass wir alle Farben auf die gleiche Weise wahrnehmen. Studien aus den Jahren 1999 und 2005 legen nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen der Sprache und der Art und Weise gibt, wie wir die Welt wahrnehmen. Sowohl die Himba in Namibia als auch die Berinmo in Papua-Neuguinea konnten sich Farben, die im Englischen zwischen Grün und Blau liegen, besser merken als englischsprachige Teilnehmer/innen, weil sie eine Farbe haben (burou bei den Himba und nol bei den Berinmo), die in diese Kategorie fällt; im Englischen könnte man sie entweder als grünlich-blau oder bläulich-grün bezeichnen, und diese fehlende Übereinstimmung verminderte die Genauigkeit beim Erinnern von Farben. Auf der anderen Seite hatten Berinmo und Himba Schwierigkeiten, sich an Farbtöne zu erinnern, die englische Muttersprachler mit größerer Sicherheit als grün oder blau bezeichneten, die aber in ihrer eigenen Sprache an der Grenze zu einer anderen Farbe lagen. Wenn du zum Beispiel ein Designer bist, wirst du vielleicht Hot Pink von Lachs unterscheiden, weil es in deinem Lexikon steht, während für jemand anderen beides einfach Pink ist. Wir erkennen am Namen, wofür wir einen Namen haben.
Es gibt auch die These, dass nicht die Sprache die Welt bestimmt, sondern die Welt die Sprache. Wir haben Namen für Farben, Gegenstände, Situationen und Gefühle, die für unser Leben wichtig sind. Die Portugiesen benutzen das Wort saudade für das Gefühl der Sehnsucht und der Melancholie nach jemandem oder etwas, das fehlt. Dass es im Englischen kein solches Wort gibt, bedeutet nicht, dass sie dieses Gefühl nicht auch haben, es ist vielleicht nur auffälliger und leichter zu identifizieren. Die Frage, was das Andere hervorbringt, bleibt eines unserer größten Rätsel.
Es gibt nicht nur eine Verbindung zwischen den Wörtern, die wir benutzen, und der Außenwelt, sondern die Sprache ist auch der Schlüssel zum Verständnis der Innenwelt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, welch tiefgreifende Wirkung es hat, wenn ich mein Trauma in Wort und Schrift artikuliere, um ihm einen Sinn zu geben und die Macht darüber zurückzugewinnen. Im Gespräch mit der klinischen Psychologin Dr. Sabinah Janally erklärt sie, wie wichtig die Rolle der Sprache in einer Reihe von Therapiemodellen ist: „Mitgefühlsfokussierte Therapie, kognitiv-analytische Therapie, narrative Therapie…. Verbale und nonverbale Sprache ist wichtig und entscheidend für viele Therapieformen“. Dr. Janally geht näher auf die Rolle der Sprache ein und sagt: „Therapeuten versuchen, neugierig zu bleiben und den Wortgebrauch ihrer Klienten zu erforschen. Durch eine neugierige Haltung können Therapeuten eine therapeutische Beziehung aufbauen, die Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung stärkt. Diese Faktoren sind wichtig, damit der Klient sich in der Lage fühlt, seine inneren Gedanken, Erfahrungen und seine Wahrnehmung der Realität mitzuteilen und auszudrücken… Oft lernen die Klienten in diesen Situationen selbst die Bedeutung ihrer Erzählungen oder der Worte, die Teil ihrer Identität geworden sind. Worte haben die Macht, das Selbstbild und die wahrgenommene Realität zu zerstören oder zu verändern.
Die Macht der Sprache, die wir benutzen, die Worte, die wir besitzen, die Worte, mit denen wir unsere Erfahrungen beschreiben, die Worte, mit denen wir sie verurteilen, die Worte, mit denen wir sie erhöhen und stärken, diese Worte haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie wir und die Menschen um uns herum sich in der Welt bewegen. Ganz gleich, ob es sich um Märchen, Religion, Therapie, Linguistik oder einfach nur um das Vergnügen handelt, ein Buch in die Hand zu nehmen und sich in ein Land und eine Zeit versetzen zu lassen, die weit entfernt von unseren eigenen Erfahrungen liegen – in den Worten, die uns zur Verfügung stehen, liegt ein Wunder.
Um es mit den Worten von Albus Dumbledore zu sagen:
„Worte sind, meiner nicht ganz so bescheidenen Meinung nach, unsere unerschöpflichste Quelle der Magie, die in der Lage ist, Schaden anzurichten und ihn zu heilen.“